Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

jemandem seine Gefühle gestehen

  • 1 gestehen

    to profess; to confess
    * * *
    ge|ste|hen [gə'ʃteːən] pret gesta\#nd [gə'ʃtant] ptp gesta\#nden [gə'ʃtandn]
    vti
    to confess (jdm etw sth to sb)

    offen gestanden... — to be frank..., quite frankly...

    * * *
    (to make known that one is guilty, wrong etc; to admit: He confessed (to the crime); He confessed that he had broken the vase; It was stupid of me, I confess.) confess
    * * *
    ge·ste·hen
    < gestand, gestanden>
    [gəˈʃte:ən]
    I. vi to confess
    [jdm] \gestehen, etw getan zu haben to confess to having done sth [to sb]
    II. vt
    1. (zugeben)
    [jdm] etw \gestehen to confess [or make a confession of] sth [to sb]
    eine Tat \gestehen to confess to having done sth, to confess to a deed liter
    [jdm] etw \gestehen to confess sth [to sb]
    jdm seine Gefühle \gestehen to reveal [or confess] one's feelings to sb
    [jdm] \gestehen, dass... to confess to sb that...
    * * *
    transitives, intransitives Verb confess

    die Tat usw. gestehen — confess to the deed etc.

    offen gestanden... — frankly or to be honest...

    * * *
    gestehen; gesteht, gestand, hat gestanden
    A. v/t admit; auch JUR confess; (bekennen) profess, avow;
    jemandem seine Liebe gestehen declare one’s love to sb;
    ich muss (zu meiner Schande) gestehen, dass … I must confess ( oder admit) (to my shame) that …;
    offen gestanden to be quite honest
    B. v/i confess, make a confession ( auch JUR), own (US auch fess) up;
    nach dreistündigem Verhör hat er endlich gestanden after a three-hour interrogation, he finally confessed
    * * *
    transitives, intransitives Verb confess

    die Tat usw. gestehen — confess to the deed etc.

    offen gestanden... — frankly or to be honest...

    * * *
    v.
    to confess v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gestehen

  • 2 Schande

    f; -, kein Pl. disgrace; (Unehre) auch shame; (öffentliches Ärgernis) scandal; jemandem / etw. Schande machen be a disgrace to s.o. / s.th., bring shame on s.o. / s.th.; er ist eine Schande für seine Familie / seinen Berufsstand he is a disgrace ( oder discredit) to his family / profession; mach uns keine Schande! umg. try not to disgrace us ( oder let us down); zu meiner Schande muss ich gestehen to my shame I have to admit, I’m ashamed to admit; zu ihrer Schande muss gesagt werden, dass sie... I’m afraid to admit ( oder to have to say) that she...; es ist eine Schande, wie so viel Papier einfach weggeworfen wird it’s disgraceful ( oder scandalous) how much paper is just thrown away; es ist doch keine Schande zu verlieren losing is no disgrace ( oder nothing to be ashamed of), there’s no shame in losing; ach du Schande! umg. oh heck ( oder hell)!
    * * *
    die Schande
    ignominy; shame; dishonour; disgrace; disrepute; disgracefulness; dishonor; opprobrium; infamy
    * * *
    Schạn|de ['ʃandə]
    f -, no pl
    disgrace; (= Unehre auch) shame, ignominy

    es ist doch keine Schande, Gefühle zu zeigen or wenn man Gefühle zeigt — there is no shame or disgrace in showing one's feelings

    Schande über jdn bringen — to bring disgrace or shame upon sb, to disgrace sb

    jdm/einer Sache Schande machen — to be a disgrace to sb/sth

    mach mir keine Schandedon't show me up (inf), don't be a disgrace to me

    zu meiner (großen) Schande muss ich gestehen,... — to my great or eternal shame I have to admit that...

    See:
    * * *
    die
    1) (something which causes or ought to cause shame: Your clothes are a disgrace!) disgrace
    2) (dishonour or disgrace: The news that he had accepted bribes brought shame on his whole family.) shame
    3) ((with a) a cause of disgrace or a matter for blame: It's a shame to treat a child so cruelly.) shame
    * * *
    Schan·de
    <->
    [ˈʃandə]
    f kein pl ignominy, disgrace, shame
    \Schande über jdn bringen to bring disgrace on [or upon] sb, to bring shame on [or to] [or upon] sb
    jdn vor \Schande bewahren to save sb from disgrace
    in \Schande geraten (veraltet: ein uneheliches Kind bekommen) to become pregnant out of wedlock
    eine [wahre] \Schande sein! to be a[n utter [or absolute]] disgrace!
    eine [wahre] \Schande sein, [dass]/wie... to be a[n utter [or absolute]] disgrace [that]/how...
    keine \Schande sein, dass... to not be a disgrace that...
    mach mir [nur] keine \Schande! (hum) don't let me down!
    jdm/etw \Schande machen to disgrace [or to be a disgrace to] sb/sth, to call [or bring] down disgrace [or form ignominy] on sb/sth
    jdm/etw keine \Schande machen to not be a disgrace to sb/sth
    zu jds [bleibenden] \Schande to sb's [everlasting] shame
    ich muss zu meiner großen \Schande gestehen, dass ich unsere Verabredung völlig vergessen habe I'm deeply ashamed to have to admit that I had completely forgotten our engagement; s.a. Schimpf
    * * *
    die; Schande: disgrace; shame

    es ist eine [wahre] Schande — it is a[n absolute] disgrace

    jemandem/einer Sache [keine] Schande machen — [not] disgrace somebody/something; bring [no] disgrace or shame on somebody/something

    * * *
    Schande f; -, kein pl disgrace; (Unehre) auch shame; (öffentliches Ärgernis) scandal;
    jemandem/etwas Schande machen be a disgrace to sb/sth, bring shame on sb/sth;
    er ist eine Schande für seine Familie/seinen Berufsstand he is a disgrace ( oder discredit) to his family/profession;
    mach uns keine Schande! umg try not to disgrace us ( oder let us down);
    zu meiner Schande muss ich gestehen to my shame I have to admit, I’m ashamed to admit;
    zu ihrer Schande muss gesagt werden, dass sie … I’m afraid to admit ( oder to have to say) that she …;
    es ist eine Schande, wie so viel Papier einfach weggeworfen wird it’s disgraceful ( oder scandalous) how much paper is just thrown away;
    es ist doch keine Schande zu verlieren losing is no disgrace ( oder nothing to be ashamed of), there’s no shame in losing;
    ach du Schande! umg oh heck ( oder hell)!
    * * *
    die; Schande: disgrace; shame

    es ist eine [wahre] Schande — it is a[n absolute] disgrace

    jemandem/einer Sache [keine] Schande machen — [not] disgrace somebody/something; bring [no] disgrace or shame on somebody/something

    * * *
    -n f.
    disgrace n.
    disgracefulness n.
    disrepute n.
    ignominy n.
    opprobrium n.
    shame n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schande

См. также в других словарях:

  • Liebe — Lie·be die; ; nur Sg; 1 die Liebe (zu jemandem) die starken Gefühle der Zuneigung zu jemandem, der zur eigenen Familie gehört oder den man sehr schätzt ≈ Wertschätzung ↔ Hass, Ablehnung <die mütterliche, väterliche, elterliche,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • offenbaren — eingestehen; einräumen; gestehen; zugeben; singen (umgangssprachlich); bekennen; beichten; offen zeigen; outen; zu erkennen geben; …   Universal-Lexikon

  • Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liebe — ›Liebe‹ erscheint in Sprichwörtern und Redensarten zumeist in metaphorischen Umschreibungen (s. Register). Biblisch taucht ›Liebe‹ (griechisch ›Agape‹, lateinisch ›caritas‹) sowohl als Gottesliebe wie als Nächstenliebe, Gattenliebe, Kindesliebe… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Die Rettungsflieger — Seriendaten Originaltitel Die Rettungsflieger Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Rettungsflieger — Bell UH 1D beim LTG 63 in Hamburg (Drehort) Die Rettungsflieger waren eine Fernsehserie, in der fiktive Einsätze eines Rettungshubschraubers dargestellt werden. Die Serie, die vom Studio Hamburg produziert und vom ZDF seit 1997 gesendet wird,… …   Deutsch Wikipedia

  • offen — ọf·fen Adj; 1 so, dass man hinein , hinaus oder hindurchgehen, greifen, sehen o.Ä. kann ≈ geöffnet, auf ↔ geschlossen, verschlossen, zu <sperrangelweit, weit offen sein, stehen>: bei offenem Fenster schlafen; den obersten Knopf am Hemd… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Desperate Housewives — Seriendaten Deutscher Titel Desperate Housewives …   Deutsch Wikipedia

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Freundschaft Plus — Filmdaten Deutscher Titel Freundschaft Plus Originaltitel No Strings Attached …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»